LIVE TANZABENDE SWING IM BLOC Wir laden Dich herzlich zu unseren monatlichen Swing-Tanzveranstaltungen im bloc.Cafe Eberswalde ein! Hier kannst Du das Tanzbein schwingen und bei köstlichem Speis‘ und Trank den Jazz der 1920er und 30er Jahre genießen. Unser neues Format wird von der mitreißenden Musik des „Rufus Temple Orchestra“ begleitet. Du wirst in eine Zeit...Read More
„Harmony Legends Revival“ ist eine musikalische Reise durch die Zeit und legendäre Melodien. Unsere Band ist ein Kollektiv talentierter Musiker, das sich der Wiederbelebung der zeitlosen Klänge von Legenden wie Nat King Cole, George Benson, John Pizzarelli, den Beatles und klassischen Jazzstandards verschrieben hat. Erleben Sie die Magie der Vergangenheit mit uns, wenn wir diese...Read More
SAVOY SATELLITES Quartet Swing ist die Musik der 30er und 40er Jahre, als Jazz noch Pop, als der Film schwarz-weiß, und das Leben bunt war. Der Savoy Ballroom bleibt das Symbol der Swing-Ära und ein Ort, an dem Menschen zusammen tanzen und feiern konnten – unabhängig ihrer Herkunft. Seit 2012 sind die Savoy Satellites vor...Read More
Für ihre zeitlosen Songs hat die niederländische Sängerin Iris Romen Inspiration gefunden in der Popmusik der 1940er, 50er und 60er Jahren – und auf Ihren musikalischen Wegen durch Ballhäuser, Rock’n’roll-Bars, Theatern mit Plüsch und von Countryfestivals bis Jazzclubs. Wer Zeit und Ort für einen Moment vergessen und mal wieder so richtig in der Gegenwart berührt...Read More
Antje Rietz ist das sympathische Multitalent: Sie ist die Sängerin mit Trompete, spielt Ukulele, jodelt und zündet ein Feuerwerk an Charme mit ihren Performances. Moe Jaksch ist die Geheimwaffe: Berlins bester Rockabilly Bassist slappt nicht nur virtuos die Saiten seines Kontrabasses, sondern spielt auch Westerngitarre und Zither. Zusammen sind die beiden Berliner die „Band à...Read More
Die brasilianische Sängerin Giovanna Piazza und der mexikanische Gitarrist Carlos Corona bilden ein sehr dynamisches Duo und nehmen die verschiedensten Einflüsse in ihre Musik auf. Eine babylonische Collage unterschiedlichster Lieder, Musikgenres und Sprachen – eine neue Sicht auf Klassiker aus Europa und Lateinamerika aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Duo schafft es wie...Read More